
Mallorcas Weinrouten: 4 Bodegas, die man sich nicht entgehen lassen sollte
Mallorca ist ein Paradies mit herrlichen Stränden und spektakulären Landschaften - und gleichzeitig Heimat einiger der exklusivsten Weine des Mittelmeerraums. Die Weinbautradition der Insel geht auf die Zeit der Römer zurück. Nach einer Phase des Rückgangs hat man sie in den letzten Jahrzehnten wieder aufleben lassen. Die Weine von der Insel haben inzwischen ein Niveau erreicht, das sie mit Spitzenweinen auf internationaler Ebene gleichstellt. Wenn Sie guten Wein zu schätzen wissen, sollten Sie auf jeden Fall das abwechslungsreiche Weinpanorama Mallorcas kennen lernen.
Ursprungsbezeichnungen und einzigartige Weine
Mallorca hat zwei Geschützte Ursprungsbezeichnungen (Denominación de Origen D.O.) und eine Geschützte Geographische Angabe (Indicación Geográfica Protegida IGP). Jede einzelne zeichnet sich durch Eigenschaften aus, die sie von den anderen beiden unterscheidet:
- D.O. Binissalem: Das Weinanbaugebiet im Herzen der Insel ist für seine kräftigen und eleganten Rotweine bekannt, die vor allem aus der einheimischen Rebsorte Manto Negro gekeltert werden. Weine wie der „Gran Verán“ der Bodega Biniagual und der „Sió“ der Bodega Ribas stechen durch ihre Komplexität und Eleganz hervor.
- D.O. Pla i Llevant: Diese Weingegend befindet sich im Osten der Insel und bringt sowohl Weiß- als auch Rotweine mit erkennbaren Einflüssen durch das mediterrane Klima hervor. Hier sind Weine wie "Motor" und "Gallinas y Focas" besonders zu erwähnen, die aus den einheimischen Rebsorten Callet und Fogoneu gekeltert werden.
- Vinos de la Tierra de Mallorca (IGP): Diese Kategorie lässt den Winzern mehr Freiheit bei der Herstellung der Weine und der Mischung der Rebsorten. Besonders stechen hier Weine wie "Trispol" von Mesquida Mora oder "Néu" der Bodega Es Verger hervor, die autochthone und internationalen Traubensorten verschneiden.
Einheimische Rebsorten: Das Wesen Mallorcas in jedem Glas
Eine der faszinierendsten Aspekte der mallorquinischen Weine ist die Verwendung einheimischer oder autochthoner Rebsorten, die ihnen einmalige Aromen verleihen:
- Manto Negro: Grundlage vieler Rotweine des Anbaugebiets Binissalem; die Traube verleiht dem Wein Körper und Fruchtnoten.
- Callet: Ideal für leichte und fruchtige Rotweine.
- Fogoneu: Eine rote Rebsorte, die frische und aromatische Weine hervorbringt.
- Gorgollassa: Eine einheimische Rebsorte, die erst seit Kurzem wieder verwendet wird und elegante und gut ausbalancierte Weine hervorbringt.
- Giró Ros: Eine weiße Traube für frische Weine mit blumiger Note.
Die perfekten Essensbegleiter in den Restaurants des Es Princep
Im Es Princep wissen wir, dass ein guter Wein eine entsprechende gastronomische Begleitung verdient. Unsere Restaurants bieten eine Auswahl an Gerichten, die mit lokalen Produkten zubereitet werden, um die Vorzüge jedes einzelnen Weines hervorzuheben.
- Essen mit begleitenden Rotweinen aus Felanitx, Consell oder Binissalem: Probieren Sie einen Manto Negro zu einem Rinderfilet oder einem traditionellen Lammeintopf.
- Weißweine aus Pla i Llevant: Perfekte Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten.
- Mallorquinische Süßweine: Ideal in der Kombination mit traditionellen Süßspeisen wie der Ensaimada.
Auf unserer Weinkarte finden Sie einige der besten Weine der Insel. So können unsere Gäste in einer exklusiven Umgebung den wahren Geschmack Mallorcas entdecken.
Sie finden unsere Karte unter diesem Link:
https://esprincep.hoteligy.com/es/menu/8923#
Die Zukunft des Weines auf Mallorca
Die Winzer auf Mallorca stehen vielen Herausforderungen gegenüber, etwa der begrenzten Fläche der Weinfelder und den hohen Produktionskosten. Dennoch setzen die mallorquinischen Bodegas weiterhin auf Qualität. Dank der ständigen Innovation bei Techniken wie der Vinifizierung und der Rückgewinnung einheimischer Rebsorten macht sich Mallorca einen Namen unter Weinfreunden.
Wenn Sie die mallorquinische Weinkultur besser kennen lernen wollen, kommen Sie ins Es Princep und erkunden Sie unsere Auswahl an Weinen. Hier feiern wir mit jedem Glas die Aromen und Traditionen der Insel.
https://www.esprincep.com/es/restaurantes
https://www.esprincep.com/de/essen-und-trinken