Express Buchung
Thermal Bad und Aromatherapie
Symbolträchtigste Gebäude

Palmas symbolträchtigste Gebäude

Geschrieben von Es Príncep / Mai 27, 2024

Wenn wir an die symbolträchtigsten Gebäude Palmas denken, fallen uns wahrscheinlich auf Anhieb die Kathedrale, das Schloss Bellver, die Stadtmauer und der Baluard ein... Aber tatsächlich birgt die Hauptstadt Mallorcas noch andere architektonische Wunder, an denen man, wenn man sie nicht kennt, vielleicht einfach achtlos vorbeigeht.

Wir von Es Príncep verraten Ihnen gerne die besten Orte der Stadt: wo es die beste Schokolade gibt, wo die schönsten Buchläden zu finden sind oder welche Museen Sie auf keinen Fall verpassen dürfen.

In diesem Sinne verraten wir Ihnen heute, welches die geschichtsträchtigsten Gebäude und die kuriosesten Fakten Palmas sind.

Almacenes El Águila

In der Calle Colón, die den Rathausplatz Plaça de Cort mit der Plaça Mayor verbindet, befindet sich das symbolträchtige Gebäude Almacenes El Águila, das Teil der Modernisme-Route von Palma ist.

Das Gebäude wurde 1908 von Gaspar Benàzar und Jaume Alenyà entworfen und diente ursprünglich einem kommerziellen Zweck. Aus diesem Grund wurde Eisen verwendet, sowohl für die Struktur, die es im Erdgeschoss mit dem Gebäude Can Forteza-Rey verbindet, als auch bei den dekorativen Elementen.

Wenn Sie das nächste Mal diese Straße entlanggehen, schauen Sie nach oben. Die Fassade fällt nicht nur durch ihre modernistischen Elemente auf, die in ihrer Planimetrie und geometrischen Komposition an den Wiener Trend erinnern, sondern auch durch den Rundbogen, der an die Wiener U-Bahn erinnert.

Die großen Öffnungen in der Fassade waren ebenfalls funktional und ließen Licht in die ursprünglichen Lagerhallen strömen.

Die Casa Antigua de las Medias

Wir bleiben in der Calle Colón, denn hier befindet sich das Alte Strumpfhaus -Casa Antigua de las Medias-, das von Lluís Forteza Rey entworfen wurde, dem der Stil Gaudís offenbar sehr gefallen hatte.

Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1906, hat fünf Stockwerke und ist als Casa Antigua de las Medias (Altes Strumpfhaus) bekannt, da sich im Erdgeschoss ein Geschäft mit einer gleichnamigen Kurzwarenhandlung befindet.

Neben den dreieckigen Balkonen sind auch die Materialien, die zur Dekoration der Fassade verwendet wurden, auffällig: Stein im Erdgeschoss, Fliesen bis zum zweiten Stock und eine raue Textur an der restlichen Fassade. Die Dekoration basiert auf hölzernen Untersichten mit geschwungenen Leisten, die an Pflanzenmotive erinnern. Auch die Fliesenfragmente haben ihre eigene Geschichte, denn sie stammen aus der ersten Phase der Fliesenfabrik La Roqueta.

Cal Bauló und Cal Capità Fletxes: die Anwesen der Korsaren

Im 18. Jahrhundert befand sich Cal Bauló im Besitz von Antoni Bauló, einem Korsarenkapitän, der 1715 dort lebte, das Haus aber später an die wohlhabende Kaufmannsfamilie Mataró verkaufte.

Capità Fletxes war ebenfalls ein aus Tarragona stammender Freibeuter, der das Haus 1683 kaufte.

Er war er sehr beliebt, denn er verdiente sich mit einem Freibeuterschein ein gutes Einkommen. Seine Bedeutung in der Gesellschaft nahm allmählich zu, und er wurde sogar Gouverneur des Geschwaders von Mallorca.

Als er starb, verkaufte seine Frau das Haus an Jaume Sard, einen anderen Freibeuter-Kapitän jener Zeit, so dass die Villa auch als Can Sard bekannt ist.

Wir empfehlen Ihnen, durch Palma zu schlendern, sich die Fassaden genau anzusehen und nach oben zu blicken, um Strukturen zu entdecken, die Sie sich niemals hätten vorstellen können. Und zum Abschluss der Route empfehlen wir Ihnen einen weiteren Ort, den Sie nicht verpassen sollten und der ebenfalls einiges bietet: das Rooftop des Es Príncep und seine wunderbare Aussicht.

Blog