Express Buchung
Thermal Bad und Aromatherapie
San Juan

Lagerfeuer und Magie, die Sommersonnwende in Palma

Geschrieben von Es Príncep / Juni 18, 2024

Die Sommersonnwende hat auf Mallorca einen besonderen Namen: die Nacht von San Juan oder die Johannisnacht. Alle Ortschaften füllen sich mit Menschen und fröhlicher Ausgelassenheit, mit Feuer und Magie, um eine der speziellsten Nächte des Jahres zu feiern. Sie gilt als Zeichen, dass der Sommer begonnen hat.

Es ist die Nacht vom 23. auf den 24. Juni, wenn die Sonne ihren höchsten Stand erreicht hat und die Tage länger geworden sind. Die kürzeste Nacht des Jahres.

San Juan, die Nacht und ihre Geschichte

Die Wurzeln dieses christlichen Festes liegen in alten heidnischen Ritualen, die die Magie dieser Nacht heraufbeschworen und die Sonne ehrten, um für die neue Jahreszeit Fülle und Schutz zu erbitten.

Nach und nach wurden diese Feierlichkeiten in das christliche Fest zu Ehren von Johannes dem Täufer eingebunden.

Die Lagerfeuer vertreiben böse Geister und negative Energie und reinigen die Atmosphäre. Das Feuer verbrennt alles Schlechte und ist ein Symbol für Wohlstand, Glück und gute Schwingungen.

Auf Mallorca ist es Tradition, an den Strand zu gehen, ein Lagerfeuer zu entfachen und auf den Heiligen Johannes anzustoßen. Die Tradition schreibt vor, dass man um Mitternacht ins Meer gehen oder -für diejenigen, die das Wasser noch als kalt empfinden- zumindest die Füße eintauchen muss, als Symbol der Erneuerung und Reinigung.

Die Johannisnacht in Palma

Die Stadt Palma füllt sich mit Leben, Fackeln, Raketen, Knallfröschen und Dimonis -Teufelsfiguren-, die auf der Insel praktisch bei allen Festlichkeiten präsent sind und in der Stadt ihren Unfug im Parc de la Mar oder vor der Kathedrale treiben.

Dieses Spektakel, das als Correfoc bekannt ist, lockt Menschenmassen an. Die Dämonen kommen von überall her, um im Rhythmus der Trommeln -der Batucada- mit dem Feuer zu jonglieren und den Unvorbereiteten einen Schrecken einzujagen.

Das Feuer vereint Dimonis und Zuschauer, wobei erstere springen und hüpfen und letztere versuchen zu entscheiden, ob sie mitfeiern oder vor der höllischen Szene fliehen sollen.

Andere Rituale der magischen Nacht

Die Johannisnacht ist auch als die Nacht der Hexen bekannt. Es ist eine Nacht, in der man sich mit der Natur verbindet. Viele Menschen zünden Kerzen an, verbrennen Papiere mit Wünschen, die in Erfüllung gehen sollen, oder springen über Lagerfeuer.

Und wenn die Nacht auf ein Wochenende fällt, was dieses Jahr der Fall ist, da der Vorabend des Johannisfestes ein Sonntag ist, kommen Freunde und Familien zusammen, um groß zu feiern.

Alle mallorquinischen Dörfer ehren den Heiligen in seiner Nacht, in der kürzesten aller Nächte, und sie tun dies voller Vorfreude auf den Sommer, der am selben Tag oder vielleicht schon am Vortag beginnt und der lange Tage, durchfeierte Nächte, Ferien und eine etwas entspanntere Atmosphäre als im Rest des Jahres verspricht.

Blog